Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG
Dr Peters Gruppe/ Dr Peters Fonds
Die im Jahr 1960 gegründete Dr. Peters Gruppe mit Sitz in Hamburg und Dortmund zählt zu den größten inhabergeführten Initiatoren geschlossener Fonds in Deutschland. Der erste Fonds wurde 1975 platziert. Seitdem wurden 140 DS-Fonds aufgelegt. Die Schwerpunkte bilden Schiffsbeteiligungen, geschlossene Immobilienfonds im In- und Ausland sowie der Zweitmarkt von US-Lebensversicherungen. Schiffsbeteiligungen werden seit 1990 platziert. Sie bilden heute den Investitionsschwerpunkt des Unternehmens Dr. Peters. Die Flotte umfasst aktuell 87 Schiffe und besteht überwiegend aus Tankern und Containerschiffen.
Schiffsfonds der Dr Peters Gruppe
Seit der Wirtschaftskrise im Jahre 2008 ist insbesondere die Schifffahrt von hohen Umsatzeinbußen betroffen. Auch die DS Rendite Fonds der Dr. Peters Gruppe sind hiervon nicht ausgenommen.
So haben die folgenden Schiffsfonds sogar bereits Insolvenz anmelden müssen:
Cape Bonavista DS 27
Cape Brett DS 28
MS Cape Dawe & Cape Byron DS 36
MS Cape Hatteras DS 38
MS Cape Horn DS 39
MS Cape Sable DS 41
MS Cape Natal DS 43
MS Cape Race DS 45
MS Cape Spencer DS 46
MS Cape Norman DS 47
Cape Sorrell DS 49
MS Cape Banks DS 50
Cape Scott DS 51
MS Cape Charles DS 52
MS Cape Campbell DS 56
Cape Spear DS 57
MT Cape Bear DS 61
MS Cape Cook DS 62
MS Wehr Mosel DS 63
MS Cape Henry DS 65
DS Performer & DS Power DS 111
(Stand 03/2015)
Flugzeugfonds Dr. Peters
Absturz des "Dr. Peters DS-Rendite-Fonds Nr. 129 Flugzeugfonds IV" - Schlechte Nachrichten für die DS-Fonds-Anleger
Weitere Fonds befinden sich ebenfalls bereits in wirtschaftlicher Schieflage und sind von der Insolvenz bedroht. Aktuell haben einige dieser Fonds den Anlegern bereits angekündigt, bereits erfolgte Ausschüttungen wieder zurückzufordern, sofern die Anleger der Gesellschaft nicht freiwillig weiteres Kapital zur Verfügung stellen, um dringend notwendige Restrukturierungsmaßnahmen umzusetzen (DS Rendite Fonds).
Sollten auch Sie in einen Fonds der Dr. Peters Gruppe investiert haben, und der Fonds sich nicht so entwickelt haben, wie es Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Anlageentscheidung dargestellt wurde, so kann es sich bereits jetzt lohnen, sich an einen spezialisierten Rechtsanwalt zu wenden, um sich einen Überblick über Ihre Möglichkeiten zu verschaffen.