Scottish Widows früher Clerical Medical CMI
Brexit Folgen – was das britische Votum aus der EU für CMI-Kunden bedeutet
Kunden der englischen Lebensversicherung CMI (siehe auch: Clerical Medical, nun "Scottish Widdows Limited") haben die Nachrichten zum "Brexit" meist mit Sorge verfolgt. In unserem Bericht "Brexit – was das britische Votum aus der EU für Clerical Medical Kunden bedeutet" - haben wir bereits Antworten auf diese Fragen gegeben:
- Hat der Ausstieg Großbritanniens aus der EU Auswirkungen auf den Wert meiner Versicherung
- Erhalte ich auch nach dem EU-Ausstieg noch meine versprochenen Versicherungsleistungen?
- Kann Clerical Medical jetzt die Zahlungen einfach einstellen?
Hier folgenden nun weitere Antworten.
Welche Nachteile wird der Brexit für Kunden der CMI haben?
Neben den möglichen Wertverlusten der Versicherungen kann der Ausstieg auch dazu führen, dass Forderungen von Kunden gegen die CMI (Clerical Medical) schwieriger verfolgt werden können. Bislang wäre die Vollstreckung deutscher Urteile in Großbritannien noch verhältnismäßig einfach möglich, da es sich (noch) um ein EU-Land handelt, in dem Urteile anderer EU-Länder aufgrund bestimmter Abkommen verhältnismäßig einfach vollstreckt werden können. Die Vollstreckung eines deutschen Urteils im Nicht-EU-Ausland ist hingegen deutlich schwieriger, wie zum Beispiel Mandanten feststellen müssen, die versuchen gegen Firmen in der Schweiz vorzugehen.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt, wenn ich keine Versicherung außerhalb der EU möchte?
Viele Clerical-Medical Policen verfügen nicht über eine ausreichende Belehrung zum Widerspruchsrecht der Versicherungsnehmer. Das führt dazu, dass dem Abschluss dieser Policen auch heute noch widersprochen werden kann, ein guter Weg um aus der Versicherung auszusteigen und die drohende "negative Marktpreisanpassung" zu umgehen.